Vita

Mit meinem Mann und unserer Tochter lebe ich in Marburg.

Foto: Rolf K. Wegst

SchriftSpiel

Die intensive Auseinandersetzung mit Schrift entwickelte sich durch das Beantworten vieler Briefe, die mir eine Freundin mit Bandzugfeder und farbiger Tinte schrieb. Meine Freude an ihrem schönen Schriftbild, dem Wechsel von Schwung und Gleichklang auf Briefpapier war groß und ansteckend.
Kurse bei Thomas Hoyer, Denise Lach, Roma Fromme-Monsees, Sigrid Artmann, Birgit Nass und Marí Bohley führten mich auf den Weg der Kalligraphie.

In meinen Kursen lade ich dazu ein, den kreativen Impulsen zu folgen, der Handschrift neuen Schwung zu geben, mit modernen Alphabeten und verschiedenen Federn zu experimentieren. Die Freude am Gestalten steht im Vordergrund.

SprachSpiel

In den Schreibwerkstätten öffne ich den Raum, in dem persönliche Geschichten, Witz und Weisheit ihren Ausdruck finden. Mit der Erinnerung machen wir uns die eigene Geschichte wieder zu eigen. Mehr noch, wir kommen in Verbindung mit dem tiefen inneren Wissen und mit dem großen Ganzen, mit dem, was uns trägt und nährt.

In die Impulse, die ich gebe, fließen die persönlichen und beruflichen Erfahrungen ein.

Die frühe Erfahrung von Verlusten hat meine Auseinandersetzung mit Trauer geprägt. Daraus sind kreative Ideen entstanden, die im Schreiben und Gestalten umgesetzt werden können. Aus der Arbeit als Krankenschwester in der Klinik (Onkologie), der Gemeindepflege und im ambulantem Hospiz wirkt das Verständnis für die Situation in Krankheit und als pflegende Angehörige in mein Tun.

Als Sozialpädagogin arbeitete ich in der Beratung von Pflegenden und selbstständig im Bereich Kreatives Schreiben in Verbindung mit Körperarbeit. Unterstützend waren dafür die Weiterbildungen in Gestalttherapie, systemische Pädagogik, Poesie- und Bibliotherapie u. a.

Später als Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik konnte ich u.a. in den Fächern Politik, Religion / Ethik und Gestaltung der Lebenswelt junge Menschen auf kreative Weise mit ihren zentralen Fragen in Verbindung bringen.

Seit 2021 bin ich nun wieder selbstständig tätig. Wichtig ist für mich, nicht mehr nach feststehenden Konzepten zu arbeiten, sondern möglichst meiner Intuition zu folgen. Die Impulse in den Begegnungen sind geprägt aus der tiefenökologischen Arbeit nach Joanna Macy, dann von der Weiterbildung in Spiritueller Biographiearbeit mit Liane Dirks, der Begegnung mit Anna Platsch, Gesine Krukenberg und anderen weisen Frauen.